Unser Tag im TAPIR

Der Tagesablauf

07:00 – 09:00 Uhr: Bringzeit, Frühstück, Zähne putzen, Morgenkreis

09:00 – 11:30 Uhr: Windelcheck, Spaziergang, Freispiel

11:30 – 12:15 Uhr: Mittagessen

12:15 – 15:00 Uhr: Windelcheck, Mittagsruhe

15:00 – 16:30 Uhr: Snack, Freispiel, Abholzeit

Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.

Emmi Pikler

Die Eingewöhnung

Die Eingewöhnung orientiert sich ganz nach den Bedürfnissen und Tempo des eigenen Kindes an. Die erste Woche dient nur zum Kennenlernen und Entdeckung der neuen Umgebung. Es findet noch keine Trennung statt.
Ab der zweiten Woche nähern wir uns liebevoll und versuchen langsam eine Bindung zum Kind herzustellen. Durch Spielen und trösten, Vorsingen gewinnen wir, das Vertrauen Eurer Schätze im Nu, und entscheiden dann individuell die nächsten Vorgehensweisen bei der Eingewöhnung. Durch den engen Kontakt mit den Eltern, erleichtern wir die Trennung für beide Seiten optimal.

Die Ernährung

Wir kaufen regionale Produkte im Hofladen des Bauernhofs Gommel ein.
Dabei achten wir sehr auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung unserer Tageskinder.
Daher wird auch täglich frisch gekocht mit viel Obst, Gemüse aber auch Fleisch und Fisch.
Der Speiseplan wird wöchentlich aktualisiert und ausgehängt.
Zu trinken gibt es stilles Wasser und Tee. Der Essensbeitrag wird monatlich pro Kind abgerechnet.

Draußen sein

So oft es möglich ist, gehen wir mit den Kindern spazieren, auf den nahegelegenen Bauernhof oder auf den Spielplatz.

Frische Luft, neues Entdecken, Bewegung und Kommunikation tun ihren Kindern gut.


Im Krankheitsfall

Damit andere Kinder nicht angesteckt werden, müssen Kinder mit Krankheitssymptomen zuhause bleiben bis sie wieder fit sind und einen Tag fieberfrei.